
In Supermärkten und Obstläden sehen wir oft alle Arten von Trockenfrüchten. Die getrockneten Früchte können den Geschmack und die Nährwerte frischer Früchte beibehalten und sind bequemer zu lagern und zu transportieren. Wie stellen wir also Trockenfrüchte her? Als nächstes werde ich Ihnen einige Methoden zum Trocknen von Früchten vorstellen.
Unterschiedlicher Trockner für Fabrik und Haushalt
Für große Obstverarbeitungsbetriebe oder Obstsupermärkte empfehlen wir Ihnen die Nutzung des Obsttrockenraums oder Durchlauftrockners, beide nutzen die Heißluftzirkulationstrocknung. Die Leistung des Obsttrockenraums kann individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Der kontinuierliche Fördertrockner kann eine kontinuierliche Zuführung und Entladung erreichen, was den Anforderungen einer großen Produktion gerecht wird.
Die meisten Früchte müssen vor dem Trocknen etwas verarbeitet werden. Wenn Sie eine großtechnische Automatisierung und kontinuierliche Produktion benötigen, können wir Ihnen die passenden entsprechenden Maschinen zur Verfügung stellen. Nehmen wir als Beispiel das Trocknen von Äpfeln: Wir haben Obstwaschmaschinen, Obstentkerner, Obstschneider, Obsttrockner und Trockenobstverpackungsmaschinen. Wir sind ein Komplettanbieter für Obstverarbeitungslösungen. Nehmen Sie gerne Kontakt auf.

Für Familien und kleine Obstläden verwenden wir zum Trocknen von Früchten in der Regel kleine elektrische Trockenöfen. Die kleine Obsttrocknungsbox nimmt eine kleine Fläche ein und kann problemlos zu Hause oder in einem Geschäft aufgestellt werden. Darüber hinaus ist es für Benutzer bequemer, zum Trocknen Strom zu verwenden, und die Wärmequelle kann mit unserer Luftenergie-Wärmepumpe ausgestattet werden, die mit nur wenig Strom eine ganze Kiste Obst trocknen kann. Für einige Gebiete ohne Strom verfügen wir auch über entsprechende Solartrockner. In diesem Obsttrockenofen können alle marktüblichen Früchte getrocknet werden. Der Trocknungseffekt ist natürlich auch sehr gut. Die Trockenfrüchte können als Trockenfutterreserve beim Ausgehen und auf Reisen oder als lässiger Snack in der Freizeit genutzt werden.
Vorsichtsmaßnahmen beim Trocknen von Obst
Materialeigenschaften: Für unterschiedliche Materialien ist die Wahl einer geeigneten Trocknungsmethode sehr wichtig.
Zum Trocknen von Blaubeeren, Kirschen und anderen kleinen Beeren sind beispielsweise einige spezielle Trocknungsverfahren erforderlich. Beim Trocknen dieser Art von Früchten ist es notwendig, das Wachsmaterial auf der Oberfläche des Materials zu entfernen, Entfeuchtung und Erhitzen zu kombinieren, darauf zu warten, dass das Material wieder befeuchtet wird, und eine Sekundärtrocknung durchzuführen usw.
Äpfel, Zitronen, Kiwis und andere Früchte mit relativ starken Fasern können nach dem Waschen und Reinigen direkt getrocknet werden. Es ist jedoch zu beachten, dass sich solche Materialien leicht ansammeln. Achten Sie daher bei der Platzierung darauf, dass die Wärmeaustauschfläche und die Belüftung angemessen vergrößert werden, um die Trocknungsgeschwindigkeit zu beschleunigen.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit: Für verschiedene Früchte gibt es auch geeignete Trocknungstemperaturen und Luftfeuchtigkeit. Für einige Materialien mit hohem Feuchtigkeitsgehalt wird die Kombination aus Hochtemperaturtrocknung und natürlicher Trocknung mit Niedertemperaturtrocknung angewendet. Eine angemessene Erhöhung des Temperaturunterschieds kann die Trocknungsgeschwindigkeit erhöhen. Die meisten Materialien erfordern eine vernünftige Steuerung der Trocknungskurve und der Entfeuchtungskurve in verschiedenen Trocknungsstadien, um die Qualität des Endprodukts zu gewährleisten.
Auf der Lösungsseite der Website listen wir einige gängige Trocknungsverfahren für die Obsttrocknung auf, darunter die einzustellende Temperatur und Luftfeuchtigkeit, die Trocknungszeit, die Trocknungsmethode usw. Wenn Sie Materialien haben, die getrocknet werden müssen, wenden Sie sich bitte an unsere professionellen Trocknungsexperten, um die am besten geeigneten Temperatur- und Luftfeuchtigkeitseinstellungen zu erhalten.
Die Wahl der Wärmequelle: Einerseits hängt die Wärmequelle eng mit den Kosten für den Kunden zusammen, andererseits beeinflusst sie auch den Trocknungseffekt des Materials bis zu einem gewissen Grad. Für Familien und kleine Obstläden sind Luftenergie-Wärmepumpen der am besten geeignete Weg. Für große Obstverarbeitungsanlagen können auch Kohle, Öl, Gas und andere Methoden verwendet werden. Diese Methoden können einen höheren Heizwert erzeugen, den Bedarf an hoher Produktion decken und größere wirtschaftliche Vorteile bringen. Wie man eine Wärmequelle wählt, können Sie in unserem Artikel nachlesen.
