
Faser-Trockner ist eine Industrieanlage, die Feuchtigkeit schnell aus Stoffen verdunstet und sie gleichmäßig mit heißer, zirkulierender Luft bei hoher Temperatur trocknet. Je nach Wärmequelle können Trockner Luft-Wärmepumpen, elektrische Beheizung oder schwefelarme Kohle-Lufttypen sein. Das Kernprinzip ist eine doppelseitige Umluft mit Temperatur- und Feuchtigkeitsregelung, wodurch Stoffe gleichmäßig trocknen, ohne Fasern oder Farbstoffe zu beschädigen.



Funktionsprinzip des Faser-Trockners
Feuchte Stoffe werden flach ausgebreitet oder an Gestellen aufgehängt, um Überlappungen zu vermeiden, damit die heiße Luft gleichmäßig zirkuliert. Die Wärmequelle (Luft-Wärmepumpe, elektrische Beheizung oder schwefelarme Kohle) erwärmt die Luft, Temperaturregelung basierend auf Stoffart und Farbstoff, in der Regel 50–65 °C. Ein Ventilator zirkuliert die heiße Luft, entfernt Feuchtigkeit von der Stoffoberfläche, während das Abluftsystem Wasserdampf ableitet, um die Trocknungseffizienz aufrechtzuerhalten.
Der gesamte Prozess wird automatisch von Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren überwacht und angepasst, verhindert lokales Übertrocknen oder Schrumpfung und erzielt gleichmäßiges, kontrollierbares Trocknen.

Arbeitsprozess
- Nasse Stoffe gleichmäßig auf Gestellen oder Kleiderbügeln legen.
- Wählen Sie die geeignete Wärmequelle (Luft-Wärmepumpe / elektrische Beheizung / schwefelarme Kohle) und starten Sie den Trockenraum.
- Stellen Sie die Temperatur auf 50–65 °C ein und zirkulieren Sie heiße Luft mit Ventilatoren, um gleichmäßig über den Stoffen zu wehen.
- Entfeuchtet automatisch Feuchtigkeit, um Trocknungseffizienz und stabile Stofffarbe zu erhalten.
- Nach dem ersten Trocknen Feuchtigkeit des Stoffs prüfen; ggf. zweiten Trocknungsvorgang durchführen.
- Nach Abschluss des Trocknens Stoffe aus dem Trockenraum nehmen und weiterbearbeiten oder rollen.

Faser-Trocknungstemperatur- und relative Feuchte-Kurve
Dies bezieht sich auf eine Liniendiagrammdarstellung, wie sich Temperatur und relative Feuchte während des Faser-Trocknungsprozesses ändern.

Welche Modelle von Fabric Dryern sind verfügbar?
Modell | Abmessungen (mm) | Trocknungsteams | Menge des Trocknungsmaterials (mal/kg) |
SL-2 | 4000*1860*2500 | 2 | 300-600 |
SL-4 | 6000*1860*2500 | 4 | 500-1000 |
SL-6 | 7200*2300*2500 | 6 | 800-1500 |
SL-8 | 8500*2300*2500 | 8 | 1000-2000 |
SL-10 | 10000*2300*2500 | 10 | 1200-2500 |
SL-12 | 8500*3300*2500 | 12 | 2500-4000 |
SL-18 | 8500*5000*2500 | 18 | 4000-6500 |
SL-24 | 12000*5000*2500 | 24 | 5000-8000 |
Vorteile eines Faser-Trockners
- Hohe Effizienz und Energieeinsparung: Fortschrittliches Umluftsystem und effiziente Beheizung verkürzen die Trocknungszeit auf 1/4–1/6 der natürlichen Lufttrocknung und sparen Energie.
- Gleichmäßiges Trocknen: Wissenschaftlich konzipierte Luftkanäle und mehrpunktige Temperatur- und Feuchtigkeitsregelung halten die Stofftemperatur bei 50–90 °C und Feuchtigkeit bei 10–15%, und sorgen für gleichmäßiges Trocknen innen wie außen.
- Schützt Farben und Fasern: Präzise Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle verhindert Farbstoffausbleichen, Schrumpfung oder Verformung, geeignet für Baumwolle, Polyester, Mischungen und nass nach dem Färben.
- Breite Anwendbarkeit: Unterstützt Chargen- oder kontinuierliche Produktion mit einer Einzelchargenkapazität von 10–50 Tonnen, kompatibel mit verschiedenen Stoffdicken und Materialien.
- Hochautomatisierung: Intelligente Steuerung des gesamten Prozesses, einschließlich Zeitplanung, Temperatur- und Feuchtigkeitsüberwachung sowie Fehleralarm, reduziert den manuellen Eingriff erheblich und steigert die Effizienz.

Anwendungsszenarien
Textilfabriken
Trocknen roher oder halbfertiger Stoffe wie Baumwolle, Leinen, Wolle und synthetische Fasern.
Färbereien & Druckereien
Schnelles Trocknen von gefärbten, bedruckten oder fertigen Stoffen.
Bekleidungs- und Heimtextilfabriken
Trocknung großer Flächenstoffe wie Grauware, fertige Kleidungsstücke, Bettwäsche und Vorhänge.
Industrielle Stoffbearbeitung
Trocknung medizinischer Stoffe, industrieller Filterstoffe, Schutzstoffe usw.
Wie man das Richtige auswählt Faser-Trockner-Maschine?
Wählen Sie ein Modell basierend auf der Chargengröße
- Kleine Chargenproduktion (300–1.000 kg pro Durchgang): SL-2 oder SL-4
- Mittlere Chargenproduktion (800–2.500 kg pro Durchgang): SL-6, SL-8 oder SL-10
- Große Chargenproduktion (2.500–8.000 kg pro Durchgang): SL-12, SL-18 oder SL-24
Berücksichtigen Sie die Anzahl der Trockenfächer und die Trockenleistung
- Mehr Fächer ermöglichen eine höhere Kapazität, erfordern jedoch eine bessere Umluftzirkulation und gleichmäßige Trocknung.
- Beispiel: SL-2 hat nur 2 Fächer, geeignet für kleine Werkstätten; SL-24 hat 24 Fächer, ideal für große industrielle kontinuierliche Produktion.
Wählen Sie eine Größe entsprechend dem Platzbedarf der Werkstatt
- Kleine Modelle (4.000–6.000 × 1.860 mm) benötigen weniger Platz, geeignet für begrenzte Werkstätten.
- Große Modelle (8.500–12.000 × 5.000 mm) eignen sich für industrielle Produktionslinien mit viel Platz.
Wählen Sie eine Wärmequelle basierend auf dem Stoffmaterial und Farbstoff
- Luft-Wärmepumpe: energiesparend, präzise Temperaturkontrolle, geeignet für Baumwolle, Polyester und Mischgewebe mit strengen Temperatur- und Feuchtigkeitsanforderungen.
- Elektrische Beheizung: schnelle Erwärmung, einfache Bedienung, geeignet für schnelles Trocknen oder kleine Chargen.
- Schwefelarme Kohle: geeignet für groß angelegte, kontinuierliche Trocknung, geringe Brennstoffkosten und für Stoffe mit niedriger Farbstoff-Sensibilität.
Achten Sie auf das Temperatur- und Feuchtigkeitsregelsystem
- Automatisierte Temperatur- und Feuchtigkeitsregelung sorgt für präzises Trocknen, verhindert Schrumpfung, Verformung und Farbausbleichen – besonders wichtig für nass nach dem Färben.
- Es wird empfohlen, ein System mit Echtzeit-Überwachung, Zeitsteuerung und Alarmfunktionen zu wählen, um Stoffqualität und Produktionsstabilität zu verbessern.




