Zum Inhalt springen
Trocknungsanlage
  • Startseite
  • ProduktErweitern
    • Trocknungsraum
    • Elektrischer Trockenschrank
    • Mikrowellen-Sterilisations- und Trocknungsmaschine
    • Kontinuierlicher Bandtrockner
    • Mobiler Getreidetrockner zum Trocknen von Mais, Reis, Weizen, Sojabohnen
    • Industrieller Trommeltrockner
    • Mischstrom-Getreidetrockner
    • Vertikaler Kunststoffgranulat-Trockner
  • Lösung
  • Wissen
  • Fall
  • Video
  • Über uns
  • Kontakt
  • DeutschErweitern
    • English
    • Español
    • Français
    • العربية
    • Русский
    • Português
    • ไทย
    • Tiếng Việt
    • 简体中文
Trocknungsanlage

Holz trocknendes Schnittholz | Band-Hackschnitzeltrockner | Holztrocknungsmaschine

6Coer-Holztrocknung

Der Zweck der Holztrocknung besteht darin, den Feuchtigkeitsgehalt im Holz zu reduzieren. Der Feuchtigkeitsgehalt hat direkten Einfluss darauf, ob die Holzprodukte spalten und sich verformen. Der Energieverbrauch der Holztrocknung macht etwa 40%-70% des gesamten Energieverbrauchs der Holzproduktverarbeitung aus. Der Wärmeverlust beim Trocknungsprozess ist sehr groß und die Energiekosten steigen.

Heutzutage haben die Energieeinsparungs- und Qualitätsprobleme der Holztrocknung große Aufmerksamkeit in der Holzindustrie auf sich gezogen. Nach Jahren der Forschung und Entwicklung kann unser Trockner Feuchtigkeit effektiv aus Holz entfernen und gleichzeitig die Produktqualität gewährleisten. Als fortschrittliche moderne Trocknungstechnologie kann sie Energie sparen und Emissionen reduzieren, was die wirtschaftliche Effizienz von Unternehmen erheblich verbessert.

Inhalt verstecken
1 Wie trocknet man Holz für die Holzbearbeitung am schnellsten?
2 Faktoren, die die Holztrocknung beeinflussen
3 Der Prozess der Holztrocknung von Schnittholz
4 Tipps zum Holzofentrockner
5 Gängige Holzarten
6 Verwandte Produkte von Holztrocknungsmaschinen

Was ist der schnellste Weg, um Holz für die Holzverarbeitung zu trocknen?

Frisches Holz enthält viel Feuchtigkeit, die in einer bestimmten Umgebung weiter verdunstet. Wenn das Wasser auf natürliche Weise verdunstet, schrumpft das Holz, reißt, verbiegt sich, verformt sich und gärt sogar, was die Qualität der Holzprodukte beeinträchtigt. Daher muss Holz vor der Verarbeitung zu Holzprodukten kontrollierbar getrocknet werden. Durch den richtigen Trocknungsprozess können die oben genannten Mängel behoben und die mechanische Festigkeit und Verarbeitbarkeit verbessert werden. Sinnvolle Trocknungsverfahren zur Wertsteigerung von Holz sind eine wichtige technische Maßnahme und der erste und notwendige Schritt bei der Herstellung von Holzprodukten.

Verschiedene Trockner zur Holztrocknung
Verschiedene Trockner zur Holztrocknung

Bei der Holztrocknung müssen wir neben der Trocknungsmethode auch Energieeinsparung, Umweltschutz und Kostensenkung berücksichtigen. Bei verschiedenen Hölzern und Holzprodukten für unterschiedliche Zwecke ist auch der erforderliche Feuchtigkeitsgehalt im Holz unterschiedlich. Unser Holztrockner ist in der Lage, Holzarten wie Baumstämme, Palisander, Schrankholz usw. zu trocknen. Er kann die Probleme, mit denen Kunden beim Trocknungsprozess konfrontiert sind, wirklich lösen.

Faktoren, die die Holzernte beeinflussen

  • Holztemperatur und Luftfeuchtigkeit: Während des Holztrocknungsprozesses ist es notwendig, die Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Holztrocknungsumgebung schrittweise zu ändern. Wenn der Temperatur- und Feuchtigkeitsunterschied zwischen Holz und Umgebung zu groß ist, kann es beim Trocknungsprozess zu Schäden am Holz kommen. Mit dem Temperatur- und Feuchtigkeitsmessgerät kann der Status des Holzes in Echtzeit überwacht und anschließend der Arbeitsstatus des Heiz- und Entfeuchtungssystems im Schrank über das intelligente Steuerungssystem angepasst werden.
  • Der Feuchtigkeitsgehalt von Holz: Verschiedene Produkte erfordern unterschiedliche Feuchtigkeitsgehalte. Deshalb setzen wir das widerstandsbasierte Feuchtigkeitsmessgerät ein, um Einschränkungen und Abweichungen bei der Messung zu verhindern und eine effektive, technologiebasierte Garantie für die genaue Messung des Feuchtigkeitsgehalts von Holz zu bieten.
  • Trocknungsmethoden: Verschiedene Trocknungsmethoden haben auch bestimmte Auswirkungen auf die fertigen Holzprodukte. Beispielsweise führt die herkömmliche natürliche Trocknung zu irreversiblen Schäden wie Schrumpfung und Biegung des Holzes. Daher ist es auch wichtig, je nach Holz und Holzverwendung unterschiedliche Trocknungsmethoden zu wählen.

Der Prozess der Holzernte

Die Feuchtigkeit im Holz wird hauptsächlich in freies Wasser und gebundenes Wasser unterteilt. Die Zunahme oder Abnahme des freien Wassers wirkt sich nur auf das Gewicht des Holzes aus. Die Veränderung des gebundenen Wassers kann jedoch nicht nur zum Schrumpfen und Ausdehnen des Holzes führen, sondern auch Auswirkungen auf die physikalischen und mechanischen Eigenschaften haben. Der Feuchtigkeitsgehalt im Holz hat direkten Einfluss darauf, ob das Holzprodukt reißt und sich verformt. Während des Trocknungsprozesses muss das gesamte freie Wasser und der größte Teil des gebundenen Wassers entfernt werden.

Holz
Holz

Der Trocknungsprozess von Holz umfasst hauptsächlich: Vorwärmphase, Trocknungsphase, abschließende Gleichgewichtsbehandlung, Kühlbehandlung.

Niedertemperatur-Vorheizen: Vorheizen bezieht sich auf das langsame Erhöhen der Temperatur des Holzes auf eine bestimmte Temperatur vor dem Trocknen, damit die Temperatur der Kernschicht und der Oberflächenschicht des Holzes tendenziell konsistent ist. Es schafft Bedingungen, damit das Holz in die Trocknungsphase eintreten kann. Die Heizgeschwindigkeit sollte nicht zu schnell sein, sie hängt von der Art, Dicke und dem Feuchtigkeitsgehalt des Holzes ab.

Trocknungsphase: Die Trocknungsphase ist in gleichmäßige Trocknungsbehandlung und verzögerte Trocknungsbehandlung unterteilt. Wenn der Holzfeuchtigkeitsgehalt über dem Faser-Sättigungspunkt liegt, bewegen sich bei bestimmten Bedingungen von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Windgeschwindigkeit das freie Wasser im Holz zur Oberfläche und verdampft von der Oberfläche des Holzes. Zu diesem Zeitpunkt erfolgt die Verdampfung des Wassers im Wesentlichen mit gleichmäßiger Geschwindigkeit, was eine gleichmäßige Trocknungsphase darstellt. Wenn das freie Wasser verdampft ist, beginnt das gebundene Wasser sich zu bewegen und zu verdampfen. Mit der kontinuierlichen Abnahme des gebundenen Wassers wird immer mehr Energie benötigt, um Wasser zu verdampfen, und die Rate der Abnahme des Feuchtigkeitsgehalts wird verlangsamt. Daher ist, wenn der Holzfeuchtigkeitsgehalt unter dem Faser-Sättigungspunkt liegt, die verzögerte Trocknungsphase.

Endgültige Gleichgewichtbehandlung: Wenn das Holz den endgültigen Feuchtigkeitsgehalt erreicht, benötigt es eine ausgewogene Behandlung. Es kann den Feuchtigkeitsgradienten des Holzes in Richtung der Dicke weiter reduzieren, sodass die während des Trocknungsprozesses des Holzes erzeugten Spannungen beseitigt und reduziert werden können. Der Zweck der Gleichgewichtbehandlung besteht darin, die Temperatur und Luftfeuchtigkeit der endgültigen Umgebung mit dem Feuchtigkeitsgehalt des Endprodukts konsistent zu halten.

Kühlphase: Wenn der endgültige Feuchtigkeitsgehalt des Holzes die Anforderungen erfüllt und nach der Gleichgewichtbehandlung, um Schäden am Holz durch einen schnellen Temperaturabfall zu vermeiden. Das Holz sollte schließlich einen Kühlprozess mit angemessener Geschwindigkeit durchlaufen.

Tipps zum Holzofen-Trockner

Die Holztrocknungsanlage, die Holz kontrollierbar trocknen will, muss drei Grundfunktionen haben: Heizung, Feuchtigkeitskontrolle und Belüftung. Heizung ist die grundlegendste Funktion. Durch die Anpassung der Luftfeuchtigkeit wird für einige Phasen eine Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit geschaffen, die verhindert, dass das Holz Risse bekommt und sich verformt. Das Lüftungsgerät muss dafür sorgen, dass die feuchte und heiße Luft gleichmäßig durch den Holzstapel strömt, damit sich das Wasser im getrockneten Holz gut verteilt.

Wenn die Temperatur nicht hoch ist, beispielsweise unter 54 °C, kann die Feuchtigkeit nicht effektiv aus dem Holz entfernt werden, wenn der Feuchtigkeitsgehalt unter 15% liegt. Im Allgemeinen muss die Trocknungstemperatur auf 71 °C oder mehr erhöht werden.

Der Trockenschrank muss wärmeisoliert und luftverlustsicher sein. Im Hinblick auf die Wärmedämmung muss die Schrankstruktur eine geringe Wärmekapazität haben, um den Wärmeverlust zu reduzieren, die gleich oder kleiner als das mechanische Wärmeäquivalent ist. Im Wärmepumpen-Trockenschrank sind keine Befeuchtungseinrichtungen eingebaut. Wenn der Wasserdampf überläuft, ist es definitiv schwierig, den Trocknungszustand zu ändern. Daher muss der Schrank eine gute Luftundurchlässigkeit aufweisen.

Halten Sie den Luftstrom im Schrank stabil. Am besten ist es, wenn die Fluggeschwindigkeit 1 m/s beträgt.

Häufige Holzarten

Unser Trockner kann nicht nur einige gewöhnliche Hölzer trocknen, darunter Esche, Eiche, Ulme, Kiefer usw. Er kann auch einige andere Produkte wie Kunstholz trocknen.

Einsatzbereich
Einsatzbereich

Verwandte Produkte von Holz-Trocknungsmaschinen

  • Homepage-Trocknungsofen
    Trocknungsofen
  • Homepage-Gurt-Trockner
    Gurt-Trockner
  • Homepage-Mikrowellen-Trocknungsgerät
    Mikrowellen-Trocknungsgerät

Über uns

Zhengzhou Shuliy Machinery ist der führende Hersteller und Lieferant von Lebensmitteltrocknermaschinen in China, der sich an den Grundsatz „Kunde zuerst, Qualität zuerst“ hält und eine perfekte Zusammenarbeit mit Ihnen anstrebt. Wir heißen Sie herzlich willkommen, sich mit uns zu beraten und unsere Trocknungsmaschinenfabrik zu besuchen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen.

Kontaktinformationen
  • +86 19139761487
  • +86 19139761487
  • info@dryingplant.com
  • East Hanghai Road, wirtschaftlich-technologisch
    Entwicklungsgebiet, Zhengzhou, China

© 2025 – Zhengzhou Shuliy Machinery Equipment Co., Ltd

Scroll nach oben
  • Startseite
  • Produkt
  • Lösung
  • Über uns
  • Kontakt