
In der Industrie und Landwirtschaft werden Trocknungsräume häufig zum Trocknen von landwirtschaftlichen Produkten, Holz, Lebensmitteln und anderen Materialien eingesetzt. Aber haben Sie sich jemals gefragt, ob sie auch zum Trocknen von Kleidung verwendet werden können? Dieser Artikel gibt Ihnen ein umfassendes Verständnis der Machbarkeit, Vorsichtsmaßnahmen und besten Praktiken für die Verwendung eines Trocknungsraums zum Trocknen von Kleidung.

Warum einen Trocknungsraum zum Trocknen von Kleidung verwenden?
In Fabriken, Hotels, Krankenhäusern oder Arbeitsbereichen ist das Wäschevolumen groß, und das traditionelle Lufttrocknen dauert lange.
Ein Trocknungsraum bietet eine Umgebung mit konstanten Temperaturen und trockenen Bedingungen, die effektiv verhindert, dass Kleidung feucht oder beschädigt wird.
Für Arbeitsuniformen oder Küchenwäsche kann ein Trocknungsraum sowohl Trocknungs- als auch Desinfektionsfunktionen erfüllen.
In Wäschereien, Textilfabriken und ähnlichen Einrichtungen müssen große Mengen Kleidung schnell und in großen Mengen getrocknet werden, was Trocknungsräume weitaus effizienter macht als das natürliche Lufttrocknen.

Welche Stoffarten sind zum Trocknen in einem Trocknungsraum geeignet?
- Baumwolle: Hohe Temperaturbeständigkeit und hohe Saugfähigkeit.
- Leinen: Hitzebeständig und nimmt schnell Feuchtigkeit auf.
- Denim: Strapazierfähig und abriebfest, geeignet für industrielle Trocknung.
- Polyester: Gute Hitzebeständigkeit und trocknet schnell.
Stoffarten, die sich nicht zum Trocknen in einem Trocknungsraum eignen
- Seide: Hohe Temperaturen können die Fasern schädigen, was zu Verblassen oder Schrumpfen führt.
- Wolle: Schrumpft, verformt sich oder pillt leicht.
- Daunen: Hohe Temperaturen können die Füllung schädigen und die Wärme reduzieren.
- Kleidung mit elastischen Fasern (Spandex, Lycra): Hohe Temperaturen können die Elastizität beeinträchtigen.
Der Prozess des Trocknens von Kleidung in einem Trocknungsraum
Vorbereitung
- Stellen Sie sicher, dass die Kleidung keine metallischen Accessoires, Flecken oder lose Gegenstände hat.
- Die Kleidung sollte gewaschen und geschleudert werden, um überschüssiges Wasser vor dem Trocknen zu entfernen.
Aufhängen
- Hängen Sie die Kleidung auf Kleiderbügel oder Netzgestelle.
- Vermeiden Sie direkten Kontakt mit Wärmequellen.
- Lassen Sie genügend Platz zwischen den Kleidungsstücken, um eine ordnungsgemäße Luftzirkulation zu ermöglichen.
Trocknung
- Temperatureinstellung: Empfohlen 50–60°C (Polyester ist hitzebeständig, aber übermäßige Hitze kann Elastizität und Glanz beeinträchtigen).
- Luftzirkulation: Heißluft im Trocknungsraum sollte gleichmäßig zirkulieren, um hohe lokale Feuchtigkeit oder Übertrocknung zu vermeiden.
- Zeitkontrolle: Typischerweise 30–60 Minuten, je nach Dicke und Feuchtigkeitsgehalt der Kleidung.
- Batchüberwachung: Bei großen Mengen in Chargen trocknen und den Trocknungsstatus regelmäßig überprüfen.
Kühlen und Fertigstellen
- Nach dem Trocknen die Kleidung 5–10 Minuten in einem Luftstrom mit niedriger Temperatur abkühlen lassen, um Schrumpfung oder statische Elektrizität zu vermeiden.

Empfehlungen für industrielle Trocknungsräume von Shuliy
Shuliy bietet drei Arten von elektrisch betriebenen Trocknungsräumen an. Zum Trocknen von Kleidung empfehlen wir den Wärmepumpen-Trocknungsraum. Im Folgenden finden Sie einige Spezifikationen, und wenn Sie interessiert sind, können Sie uns gerne für weitere Details kontaktieren.
Modell | Abmessungen (mm) | Trocknungsteams | Menge des Trocknungsmaterials (mal/kg) |
SL-2 | 4000*1860*2500 | 2 | 300-600 |
SL-4 | 6000*1860*2500 | 4 | 500-1000 |
SL-6 | 7200*2300*2500 | 6 | 800-1500 |
SL-8 | 8500*2300*2500 | 8 | 1000-2000 |
SL-10 | 10000*2300*2500 | 10 | 1200-2500 |
SL-12 | 8500*3300*2500 | 12 | 2500-4000 |
SL-18 | 8500*5000*2500 | 18 | 4000-6500 |
SL-24 | 12000*5000*2500 | 24 | 5000-8000 |