
Viele Materialien müssen vor und nach Beginn der Trocknung einer Reihe von Vorbehandlungsprozessen unterzogen werden. Als nächstes werde ich einige gängige Behandlungsmethoden vorstellen.
- Produktvorwärmung: In der Vorwärmphase ist die Anfangstemperatur der Trockenkammer niedriger und die Feuchtigkeit des Materials verdampft weniger, sodass die Luftfeuchtigkeit relativ niedrig ist. Nur Erhitzen ohne Entfeuchtung, sodass das Material schnell auf ein Gleichgewicht zwischen Innen- und Außentemperatur erhitzt werden kann. Dies dauert normalerweise 5 bis 30 Minuten.
- Inaktivierungsbehandlung: Die Hauptfunktion der Inaktivierung besteht darin, die Oxidaseaktivität in frischen Lebensmitteln durch hohe Temperaturen zu zerstören und zu inaktivieren, sodass das Material nicht nur die ursprüngliche Farbe und das ursprüngliche Aussehen beibehalten kann, sondern auch einen Teil des Aromas verbessern kann. Häufige Materialien, die fertiggestellt werden müssen, sind: Tee, Geißblatt, Taglilie, Kamille, Peking-Kamille, Pfeffer, Sternanis, grünes Gemüse usw.
- Entfeuchtung und Farbfixierung: Entfeuchtung und Farbfixierung ist eine wirksame Methode zum Schutz der Farbe von Agrarprodukten. Sie wird hauptsächlich durch schnelle Entfeuchtung bei niedrigen Temperaturen erreicht. Die Temperatur sollte nicht zu hoch sein. Der Temperatureinstellung Bereich liegt zwischen 45 °C und 65 °C.
- Produktreifung: Reifung bezieht sich auf den Prozess der Reifung, Zusammensetzungssynthese und Materialtransformation durch künstlich bereitgestellte geeignete Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Unter ihnen ist die Verzuckerung auch eine Art von Reife. Gängige Agrarprodukte, die gereift werden müssen, sind: Wurst, Tabakblätter, Kakis, Feigen, Süßkartoffeln usw.
- Materialschrumpfrate: Nur durch die vernünftige Kontrolle der Dehydrationsrate des Materials kann eine gleichmäßige Schrumpfrate erzielt und die Qualitätsanforderungen des Materials gewährleistet werden. Die Anforderungen in dieser Phase sind sehr hoch und es ist ein gewisses Maß an Erfahrung erforderlich, um wissenschaftlich und vernünftig steuern zu können.
- Nachschwitzen-Behandlung: Künstliches Schwitzen bezieht sich auf das Anhalten der Wärmepumpentrocknungsanlage, damit die Agrarprodukte die Feuchtigkeitswanderungsgleichgewicht bei einer bestimmten Temperatur abschließen können. Natürliches Schwitzen bedeutet, die Agrarprodukte aus dem Trockenraum zu nehmen und sie in die natürliche Umgebung zu stellen, um das Gleichgewicht der Wasserwanderung abzuschließen.
- Aroma verbessern: Desodorierung ist die letzte Phase der Trocknung. Durch die Einwirkung von hoher Temperatur wird die Aromaproduktion gefördert, der Geschmack von Agrarprodukten wird immer intensiver und die Qualität und der Wert der Produkttrocknung werden verbessert. Für Gewürze und Tees, die einen hohen Geschmack erfordern, müssen sie alle diese Verarbeitungsphase durchlaufen.
- Lufttrocknung zur Feuchtigkeitsaufnahme: Die Methode der Lufttrocknung zur Feuchtigkeitsaufnahme ist sehr einfach. Nach Abschluss des gesamten Trocknungsprozesses kann das Material auf Raumtemperatur abgekühlt werden, sodass die Feuchtigkeit des Agrarprodukts einen konstanten Zustand erreicht und dann der Verpackungsprozess durchgeführt werden kann. Wenn der Gehalt zu niedrig ist, wird das Endprodukt direkt verpackt, was leicht zu Bruch führt, was nach Wiederherstellung der Feuchtigkeit vermieden werden kann.